Wissen schafft Wandel
Netzwerk für Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Wir sind ein Netzwerk engagierter Frauen und Männer, die sich für Gleichstellung und Diversität in Führungspositionen einsetzen. Gemeinsam fördern wir Talente, teilen Wissen und gestalten den Wandel in Wissenschaft und Wirtschaft – mit der Fakultät für Biologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg als Patin. Weitere Informationen in unserem Flyer (PDF-Download).

Prof. Dr. Marie-Christine Dabauvalle, Sprecherin, Gründerin
ist Professorin für Zellbiologie. Seit vielen Jahren setzt sie sich für die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in Wissenschaft und Hochschulstrukturen ein.
Sie war von 2006 – 2022 Universitätsfrauenbeauftragte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und von 2009 – 2022 stellvertretende Sprecherin der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen.
Sie etablierte die Gender Equality Academy (GEA) an der JMU, die seither eine Vielzahl von Programmen für die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen anbietet.
Sie setzt sich für geschlechtersensible Forschung ein, insbesondere in der Medizin. Im Jahr 2017 gründete sie das Genderforum und wurde dessen Sprecherin. https://www.uni-wuerzburg.de/genderforum/
Sie ist Gutachterin für Gleichstellungmaßnahmen bei EU-Anträgen.
Zudem ist sie Mitgründerin der Ratio Academy, welche unter anderem zu Gleichstellungskonzepten berät und Trainingsangebote für Führungskräfte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anbietet. https://www.ratio-academy.de/
Als Anerkennung für ihr langjähriges Engagement wurde ihr im Jahr 2020 von der JMU die Julius-Maximilians-Verdienstmedaille verliehen.

Carola Eck-Philipp, Sprecherin, Gründerin
Diplom-Volkswirtin und Wirtschaftspädagogin, systemische Organisationsberaterin
Seit 2009 individuelle Begleitung von Frauen, die eine Aufsichtsratsposition anstreben, sowie Beratung von Unternehmen, die ihren Anteil von Frauen im Top-Management erhöhen wollen (Wege in den Aufsichtsrat)
Projektleitung von WomenONBoard, einem internationalen Projekt des EWMD und der Helga-Stödter-Stiftung.
Zielsetzung: Erhöhung des Anteils an Frauen in Vorstands- und Aufsichtsratspositionen im deutschsprachigen Raum (DACH-Länder)
Mitglied im Verwaltungsrat der Bonner Universitätsgesellschaft
Langjährige Erfahrung in der strategischen Beratung und Leitung von Change-Management-Projekten in einem internationalen Unternehmen (Siemens AG)

Iris Degenhardt, Vorständin
Iris Degenhardt ist Partnerin bei der KPMG im Bereich Global Mobility und leitet den Standort Stuttgart. Sie arbeitet auch als systemische Coaching im Bereich der Führungskräfteentwicklung für Frauen.
Sie begleitet Frauen auf Ihrem Weg bereits seit mehr als 20 Jahren, in diversen HR Rollen, sowohl innerhalb der KPMG als auch im Rahmen von diversen Cross Company Programmen in der Wirtschaft und auch im Hochschulbereich. Dabei bringt sie gerne Ihre eigene Erfahrung als alleinerziehende Teilzeit-Führungskraft ein als auch den Blick als Unternehmerin.

Silke Graeser, Vorständin
ist gewählte stellv. Gleichstellungsbeauftragte beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und bringt damit ein umfassendes Wissen in der Förderung von Gleichstellung und Diversität ein. Um für diese Themen zu sensibilisieren und echte Chancengleichheit voranzutreiben, hält sie zahlreiche Vorträge.
Strategische und organisatorische Erfahrung hat sie bei der Gründung und dem Aufbau eines europäischen Forschungsinstituts und durch ihre Tätigkeit als Projektmanagerin einer Eventagentur erzielt.

Dr. Margit Weber, Vorständin
ist Akademische Direktorin und Universitätsfrauenbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie arbeitet wissenschaftlich am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik der Katholisch-Theologischen Fakultät. Seit vielen Jahren ist sie außerdem Anwältin an kirchlichen Gerichten.
Von Oktober 2006 bis September 2022 war sie außerdem Sprecherin der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen. Nach 16 Jahren im Amt als Landessprecherin stand sie im Juli 2022 nicht mehr als Kandidatin zur Verfügung.
Ihr gleichstellungspolitisches Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 7.3.2024.

Dr. Daniela Zdzieblo, Vorständin
Dr. Daniela Zdzieblo ist Abteilungsleitung am Translationszentrum für Regenerative Therapien des Fraunhofer ISC in Würzburg. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf der Entwicklung und Etablierung von in vitro Testsystemen für die präklinische Forschung als tierversuchsfreie Alternativen.
Sie studierte Biologie und Molekulare Biowissenschaften an der Universität Heidelberg und promovierte am Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin in Würzburg im Bereich der Stammzellbiologie.
Neben ihrer Forschung setzt sie sich aktiv für die Förderung von jungen Wissenschaftlerinnen in ihrem Team ein und engagiert sich für Gleichstellung und Nachwuchsförderung in der Wissenschaft.
Aktuelle Veranstaltungen
- 28. November 2025 Workshop: Führungskompetenzen der Zukunft...
- 28. März 2025 Workshop „Denken ohne Filter“...
- 05. November 2024 2. Gleichstellungstag...
- 24. Oktober 2024 Fraunhofer-Institut...
- 15. März 2024 Gründung...
Unsere Ziele
- Individuelle Karriereförderung
- Paritätische Besetzung von Führungspositionen
- Sichtbarkeit und Anerkennung weiblicher Kompetenzen
- Nachhaltiger Kulturwandel in der Gesellschaft
- Vermittlung der Erkenntnisse der Geschlechterforschung
Publikationen
- Interview: „Psychische Erkrankungen schwächen den Wirtschaftsstandort Deutschland“; Zeitschrift: Erfolgreich führen & motivieren, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG; Ausgabe 12/2024, Seite 8-9.